Am 9. Oktober war die KAB-Gruppe aus Herlikofen unter der Leitung der Vorsitzenden Irmtraut Daubner auf Wallfahrt. Auf den Spruen des Malerpfarrers Sieger Köder hielten die Teilnehmer eine Andacht in der St. Stephanus-Kirche in Wasseralfingen, bevor sie in Ellwangen das Sieger-Köder-Museum besuchten. Da die Gruppe auch einen Bezug zum Comboni-Pater Anton Hägele (1903-1979) hat, der aus Herlikofen stammt und in Ellwangen und Umgebung ein sehr geschätzter und aktiver Seelsorger war, kamen die Wallfahrer nachmittags zur Besichtigung in die Kapelle der Comboni-Missionare Dort erläuterte Pater Markus Körber ihnen die vier Glasfenster aus dem Jahr 1951, die von der Kunstglaserei und Glasmalerei Anton Deininger und Sohn hergestellt worden waren.




Der Entwurf der Fenster in der großen Seminarkapelle des Missionshauses Josefinum stammt vom Ulmer Maler, Grafiker und Glasmaler Wilhelm Geyer (1900-1968). Bekannt wurde dieser vor allem durch seine rund 1000 Bleiglasfenster, die er für mehr als 180 Sakralbauten entwarf, darunter der Kölner Dom und das Ulmer Münster. In Ellwangen finden sich weitere Werke von ihm in der Liebfrauenkapelle der Basilika, wo der Selige Pater Philipp Jeningen beigesetzt ist.