Die Kathedrale von Hawassa im Süden Äthiopiens ist Maria gewidmet und trägt den Namen „Bündnis der Barmherzigkeit“ oder Kidane Mihiret. Lassen Sie uns die äthiopische […]
Autor: admin
Dr. Toni Plattner: Wie ich nach Milland gekommen bin
Wie ich nach Milland gekommen bin? Ich hatte in der Volkschule in Feldthurns eine Klosterfrau als Klassenlehrerin, die der Meinung war, dass von acht Buben […]
70 Jahre Comboni-Mission in Esmeraldas (Ecuador)
Eine bleibende Spur Siebzig Jahre gelebtes Leben als Zeugender Liebe und Propheten der Hoffnung– das verdiente Anerkennung und Feier. Und so geschah es. Die Kirche, […]
Wenn er käme (19. So. i. J. – Lk 12, 32-48)
Ich wünsche mir, dass ich am Ende meines Lebens sagen kann: „Herr, in deine Hände lege ich mein Leben.“ Mehr brauchen wir am Ende eigentlich […]
Triptychon von Nicola Maciariello: Die Augen auf den gekreuzigten Jesus Christus gerichtet
Die Comboni-Missionare in Rom mit dem Generaloberen Pater Luigi Codianni präsentieren ein neues Triptychon des Künstlers Nicola Maciariello. Das große Thema des Triptychons ist die […]
Jubiläum des Geweihten Lebens in Rom
„Pilger der Hoffnung auf dem Weg des Friedens“ Turnusmäßig alle 25 Jahre findet das vom Papst ausgerufene „Heilige Jahr“ statt. Das Heilige Jahr 2025 in […]
Brasilien: Die Kraft des missionarischen Zeugnisses von Pater Ezechiele Ramin
Schätzungsweise 2.500 Menschen aus dem Bundesstaat Rondônia und anderen Teilen Brasiliens und der Welt versammelten sich am 26. und 27. Juli 2025 in den Städten […]
Gebet für unsere Erde (18. So. i. J. – Lk 12, 13-21)
Allmächtiger Gott,der du in der Weite des Alls gegenwärtig bistund im kleinsten deiner Geschöpfe,der du alles, was existiert,mit deiner Zärtlichkeit umschließt,gieße uns die Kraft deiner […]
Sri Lanka: Friedliches Miteinander von Hinduismus, Buddhismus, Christentum und Islam
Die Comboni-Missionsschwester Patricia Lemus aus Guatemala ist seit über fünf Jahren in Sri Lanka und seit etwa anderthalb Jahren in der Stadt Hatton. Sie berichtet […]
Sr. Lucía Fonts Santana: Die Aka-Pygmäen verstehen lernen
Lucía Fonts Santana, eine spanische Comboni-Missionsschwester, widmet sich ganz dem Studium der Sprache und Kultur der Aka, um diesem alten Volk besser dienen zu können. […]