Gudrun Marat hat zwei erwachsene Töchter. Als Familienpädagogin betreut sie in Graz (Österreich) Kinder, die nicht in ihrem Umfeld bleiben können. In der restlichen Zeit […]
Kategorie: App-news
Rom: Treffen der Generalräte der Comboni-Familie
Die Generalräte der Comboni-Familie – Comboni-Missionare, Comboni-Missionsschwestern, Comboni-Säkularinstitut und Alberto de la Portilla, Koordinator der Comboni-Laienmissionare – versammelten sich zu ihrem jährlichen Treffen in der […]
Glaubensbekenntnis (Pfingstmontag – Lk 10,21-24)
Ich glaube an den Heiligen Geist.Ich glaube, dass Gottes Geist meine Vorurteile abbauen kann.Ich glaube, dass er meine Gewohnheiten ändern kann.Ich glaube, dass sie meine […]
Heiliger Geist, du belebst alles (Pfingstsonntag – Joh 20,19-23)
Heiliger Geist, du belebst alles. Du teilst dich in je verschiedener Weise der ganzen Schöpfung mit.Du schenkst uns die Gnade,erleuchtest uns zur Erkenntnis Gottes,du vollendest […]
Pilgern auf dem Jakobsweg
Das Pilgern ist seit langem Teil der Erfahrung des Jubiläums, und das Jubiläum 2025 steht unter dem vielsagenden Motto „Pilger der Hoffnung“. Der Jakobsweg nach […]
Hungernotstand: Alarmstufe Rot bei den UN
Das Jahr 2024 markierte einen neuen Negativrekord für die weltweite Ernährungsunsicherheit mit fast 300 Millionen Menschen, die um Nahrung kämpfen. Eine alarmierende Zahl geht aus […]
Pater Franco Nascimbene: Arm unter den Armen
Der Comboni-Missionar Pater Franco Nascimbene wurde vor 72 Jahren in Varese (Norditalien) geboren. Im Alter von 19 Jahren verließ er seine Familie, um sich auf […]
Die sichtbare Gemeinde (7. So. d. Osterzeit – Joh 17, 20-26)
Eine Wahrheit, eine Lehre, eine Religion braucht keinen eigenen Raum. Sie ist leiblos. Sie wird gehört, gelernt, begriffen. Das ist alles. Aber der menschgewordenen Sohn […]
Sr. Cecilia Sierra: Alhamdulillah! Gelobt sei Gott!
„Alhamdulillah! Gelobt sei Gott!“ wiederholen die Beduinenlehrerin und ihr Mann immer wieder, während wir auf die verkohlten Überreste ihres ehemaligen Hauses starren. Sie hatte mit […]
Was bedeutet die Himmelfahrt im Christentum? (Christi Himmelfahrt – Lk 24, 46-53)
Wird der Ostersonntag als erster Tag mitgezählt, wird Christi Himmelfahrt immer vierzig Tage nach Ostern gefeiert und damit zehn Tage vor Pfingsten. Nachdem Jesus ins Jenseits […]
