Mk 3,7-12: Die unreinen Geister schrien: „Du bist der Sohn Gottes“. Aber er befahl ihnen strikt, nicht zu verraten, wer er war.
Tschad: Der interreligiöse Dialog als wesentliches Merkmal unserer Mission
Die Comboni-Missionare sind seit fast 47 Jahren im Tschad tätig und in allen Diözesen zu finden. Enrico Gonzales, ein italienischer Comboni-Brudermissionar, steht im Dienst der […]
22. Januar – Mittwoch der zweiten Woche im Kirchenjahr
Mk 3,1-6: Ist es am Sabbat erlaubt, ein Leben zu retten oder es zu töten? Das Ende des ersten Teils des Markusevangeliums ist voller Dramatik, […]
Dienstag der zweiten Woche im Jahreskreis
Mk 2,23-28: Der Sabbat ist für den Menschen gemacht und nicht der Mensch für den Sabbat! Es ist nicht erlaubt, es ist verboten, es ist […]
Pater Gregor Schmidt: ein Berliner Comboni-Missionar im Südsudan
Pater Gregor ist deutsch-koreanisch und 1973 in Zehlendorf geboren. Seine Heimatgemeinde ist St. Johannes Evangelist (Steglitz). Nach der Wende war er einer der ersten Berliner, […]
Montag der zweiten Woche im Jahreskreis
Mk 2,18-22: Der Bräutigam ist bei ihnen. Es ist nicht mehr die Zeit des Fastens, wie es für die Jünger Johannes des Täufers war: Jetzt […]
Zwei Menschen wollten Hochzeit halten (2. So. i. J. – Joh 2, 1-11)
Eine chinesische Parabel erzählt von armen Brautleuten. Sie hatten den heißen Wunsch, dass viele Bekannte mitfeiern. Geteilte Freude ist doppelte Freude, dachten sie. Es sollte […]
Samstag der ersten Woche im Kirchenjahr
Mk 2,13-17: Ich bin nicht gekommen, um die Gerechten zu rufen, sondern die Sünder.
Freitag der ersten Woche im Kirchenjahr
Mk 2,1-12: Der Menschensohn hat die Macht, auf Erden Sünden zu vergeben.
Mexiko: Migranten Trost spenden
Die Comboni-Missionsschwester Kathia hat viele Jahre als Missionarin in Afrika verbracht, in Kenia, um genau zu sein. Derzeit lebt sie in der riesigen Metropole Mexiko-Stadt […]