Der Jakobsweg in Santiago de Compostela: Ultreia – immer weiter!

Der Jakobsweg in Santiago de Compostela: Ultreia – immer weiter!

Er ist einer der bekanntesten Wanderwege der Welt. Jedes Jahr wird er von Tausenden von Pilgern besucht. Verfolgen wir den Weg seit seiner Entstehung zwischen Glaube und Geschichte zurück.

Die Geografie der religiösen Welt, insbesondere der katholischen, ist von einem Netz von Wegen durchzogen, die Orte miteinander verbinden, die aus religiöser Sicht von Bedeutung sind. In einigen asiatischen Religionen, die durch den Zyklus der Wiedergeburten gekennzeichnet sind, sind diese Wege kreisförmig, ohne Anfang und Ende, und können unbegrenzt fortgesetzt werden. In den monotheistischen Religionen hingegen sind es Linien, die auf einzelne Punkte hinweisen, Symbole für eine persönliche Glaubensreise, deren Ziel die Begegnung mit Gott ist.

Die christliche Welt ist von einem Bündel von Wegen durchzogen, die sich verflechten, überschneiden und verzweigen und die wie Blutkapillaren den Körper des Glaubens speisen. Unter diesen Wegen ist einer der bekanntesten sicherlich der Jakobsweg oder besser gesagt die Caminos de Santiago. Tatsächlich kann man auch in diesem Fall nicht von einem einzigen Pilgerweg sprechen: Das einzige gemeinsame Element ist das Endziel, der heilige Ort, der im Fall von Santiago dem Apostel Jakobus (eigentlich Tiago), dem Bruder des Johannes und Sohn des Zebedäus, gewidmet ist.

Der ehrgeizige und nicht gerade ruhige Apostel wird im Codex Calixtinus als „Heiliger von bewundernswerter Kraft, gesegnet in seinem Lebenswandel, erstaunlich in seinen Tugenden, von großem Einfallsreichtum, von brillanter Beredsamkeit“ beschrieben. Das Markusevangelium (10, 35-40) berichtet, dass sowohl er als auch sein Bruder Johannes den Meister baten, in seiner Herrlichkeit zu seiner Rechten und zu seiner Linken zu sitzen.

Der Überlieferung nach begann Jakobus nach Pfingsten zu predigen und kam bis nach Saragossa in Spanien. Hier blieb er, demoralisiert durch die mangelnde Begeisterung, mit der das Volk das Wort des Herrn aufnahm, im Gebet, bis ihm am 2. Januar 40 n. Chr. die Madonna (Jungfrau Maria) von der Spitze einer römischen Quarzsäule aus erschien, die ihn aufforderte, seine Evangelisierungsarbeit fortzusetzen, und ihn bat, dort ein Gotteshaus zu errichten, das heute als Kirche Nuestra Señora del Pilar (Unsere Liebe Frau von der Säule) bekannt ist. Jakobus, erfrischt von der wunderbaren Begegnung, brach von Valencia auf – zwischen 42 und 44 n. Chr. – um nach Judäa (dem heutigen Palästina) zurückzukehren. Dort wurde er enthauptet, weil er gegen das Edikt von Herodes Agrippa I., das jegliche christliche Verkündigung verbot, verstoßen hatte. So zum ersten Apostel wurde, der den Märtyrertod erlitt, wie es auch in der Apostelgeschichte (12, 1 – 2) bezeugt ist.

Der Legende nach gelang es zwei Jakobusjüngern, Theodosius und Athanasius, den Leichnam und das Haupt von Jakobus nach Iria Flavia (heute Padrón, in Galicien), einer Stadt in der römischen Kaiserprovinz Hispania Terraconensis, zu bringen. Dort befindet sich noch heute der Pedrón, der Poller, an dem das Schiff der Flüchtlinge festgemacht haben soll. Um der Verfolgung durch den örtlichen Prätor zu entgehen, versteckten Theodosius und Athanasius die Überreste von Jakobus etwa dreißig Kilometer von der Küste entfernt. Hier waren die Reliquien bis zum vierten Jahrhundert Gegenstand der Verehrung und der Wallfahrt, bis der Untergang des Römischen Reiches, die Invasion der Westgoten und die darauf folgenden sozialen und politischen Umwälzungen alle Spuren und Beweise des Grabes verschwinden ließen. Es blieb nur eine schwache, mündlich überlieferte Erinnerung daran.

Die arabische Eroberung Spaniens im 8. Jahrhundert führte vor allem im Königreich Asturien zu einer Betonung der christlichen Werte gegenüber dem muslimischen Vormarsch. In diesem Zusammenhang trat Beatus von Liébana (730-798), Autor der Kommentare zur Apokalypse, hervor. Die Kommentare hatten eine apologetische Funktion, die sich nicht nur gegen den Islam richtete, sondern auch gegen jene christlichen Schulen, die dem Nestorianismus nahestanden und deren Vertreter, nachdem sie zu Häretikern erklärt worden waren, Zuflucht bei der Umayyaden-Dynastie gefunden hatten. Eine dieser Irrlehren war die Adoptionslehre, die besagt, dass Jesus nach seiner Taufe im Jordan vom Vater adoptiert wurde und dadurch die göttliche Natur erhielt. Der Bischof von Toledo vertrat diese Irrlehre. Beato war der unerbittlichste Kritiker, auch wegen der freundschaftlichen Beziehungen, die der Bischof zu den Muslimen unterhielt.

In seinem Kreuzzug gegen den Islam änderte Beato auch die Interpretationsparadigmen der Apokalypse des Johannes: Das Tier (ursprünglich das Römische Reich) wurde zum Kalifat, Babylon (ursprünglich mit Rom identifiziert) wurde mit Cordoba, der Hauptstadt der von den Muslimen besetzten Region, verglichen und die Apokalypse selbst, die das Ende der römischen Verfolgungen ankündigte, wurde in die Ankündigung der Reconquista verwandelt. Und gerade im Hinblick auf den endgültigen Sieg über die Ungläubigen wurde das Werk des Isidor von Sevilla entstaubt, das seinerseits dem Breviarius de Hyerosolima entlehnt war, das die Ankunft von Jakobus dem Größeren in Spanien bezeugt. Der Apostel wurde also zum führenden Heiligen im Kampf gegen die arabischen Invasoren, und zwar so sehr, dass er gerade von Beatus zum Schutzpatron des christlichen Spaniens gemacht wurde. Alles, was noch fehlte, war ein greifbarer Beweis, der nicht lange auf sich warten ließ.

Im Jahr 813 folgte Pelagius, ein Mönch aus Solovia, nächtlichen Lichtern, die wie Sternschnuppen auf einen bestimmten Ort im Wald von Libredón gerichtet waren. Zusammen mit seinem Bischof Theodomir folgte Pelagius den Lichtern und fand das Grab des Heiligen Jakobus und seiner Schüler Athanasius und Theodorosius. Das Sternenfeld (campus stellae) von San Tiago wurde zur Compostela von Santiago. Der asturische König Alfons II. erkannte die religiöse und politische Bedeutung des Fundes für sein Königreich und verließ den Hof von Oviedo, um sich zum Locus Sancti Jacobi zu begeben und wurde so zum ersten Pilger auf dem Jakobsweg.

Zur gleichen Zeit wurde San Tiago in Matamoros, den Ammazzamori „Schlächter der Mauren“), umgewandelt. Auf dem Rücken seines weißen Pferdes und mit gezogenem Schwert führte er die christlichen Armeen gegen die islamischen an, die ihrerseits auf den Erzengel Gabriel vertrauten. Der Ursprung von Matamoros geht auf die legendäre Schlacht von 844 bei Clavijo (in Nordspanien) zurück, deren Historizität unter Wissenschaftlern immer noch umstritten ist. Der Überlieferung zufolge führte das Erscheinen des Heiligen Tiago in diesem Kampf zwischen den Truppen von Ramiro I. und der Übermacht des Emirs Abd al-Rahmãn II. zum Sieg der christlichen Truppen über die Muslime. Innerhalb kurzer Zeit wurde Santiago zum Erzbischofssitz erhoben. Dort wurde die prächtige Kathedrale gebaut, die wir heute noch bewundern können, und sie wurde zu einer der heiligen Städte des Christentums wie Jerusalem und Rom.

Jakobsweg: Kathedrale in Santiago de Compostela

Ab dem 11. Jahrhundert, mit der Entwicklung der Pilgerfahrt nach Compostela, die vor allem von den Cluniazensermönchen gefördert wurde, entstanden neue Wege. Im 12. Jahrhundert stellte Aymeric Picaud, ein Priester, der nach Santiago pilgerte, den Codex Calixtinus vor, ein aus fünf Bänden bestehendes Buch, dessen letzter Teil ein wahrer Pilgerführer mit den vier „offiziellen“ Routen war: die Via Tolosana, die Via Podense, die Via Lemovicense und die Via Turonense. Die vier Wege vereinigten sich in Puente la Reina, um nach Santiago und dann nach Padrón auf dem später so genannten Französischen Weg zu führen.

In der Kathedrale von Santiago angekommen, wiederholten die Pilger Gesten, die auch heute noch zu den festen Ritualen der Reisenden gehören: Beim Betreten des Portikus de la Gloria legten sie ihre Hand auf die in die Säule des Jesse-Baums eingravierten Rillen, um den Segen des heiligen Jakobus zu empfangen, sie umarmten seine Büste, die am Hauptaltar aufgestellt war, um seinen Weggefährten zu grüßen, und huldigten dem Grab, in dem die sterblichen Überreste des Apostels zusammen mit denen von Theodosius und Athanasius aufbewahrt werden. Ein weiterer Ritus geht auf das 13. Jahrhundert zurück: der „botafumeiro“, d. h. der Einsatz eines Weihrauchfasses, das auf spektakuläre Weise durch das Mittelschiff geschwenkt wird. Der vom Weihrauch erzeugte Rauch ist ein Symbol für die Gebete der Büßer, die zum Himmel aufsteigen. Eine prosaischere Erklärung besagt, dass der Duft des Weihrauchs, den der Botafumeiro verströmt, dazu diente, den Gestank der nicht allzu sauberen Pilger zu lindern.

Jakobsweg: Weihrauchfass in der Kathedrale von Santiago de Compostela

Der Camino setzte sich bis Padrón fort, denn, wie ein mittelalterliches Sprichwort besagt: „Wer nach Santiago und nicht nach Padrón geht, macht entweder die Pilgerreise oder er macht sie nicht“. Später wurden die Etappen von Finisterre und Muxia dem traditionellen Weg hinzugefügt. Auf der ersten ist es üblich, ein Kleidungsstück zu verbrennen und ein Bad im eiskalten Wasser des Ozeans als Symbol der Wiedergeburt zu nehmen. Auf der zweiten befindet sich das Heiligtum der Virxe da Barca, das an die Legende von der Erscheinung der Jungfrau Maria auf einem steinernen Boot erinnert, die den heiligen Jakobus aufforderte, seine Mission in den hispanischen Ländern fortzusetzen.

Die Pilgerfahrt nach Compostela war jedoch nicht nur eine spirituelle Angelegenheit: Ein Edikt von König Ordoño dem Großen (873-924) garantierte denjenigen, die nachweisen konnten, dass sie den Jakobsweg absolviert hatten und mindestens vierzig Tage in Santiago blieben, die Freiheit von ihren Lehnsherren. Im 15. Jahrhundert soll das Hospital de los Reyes Catolicos erbaut worden sein, das heute ein Luxushotel ist. Seine ursprüngliche Funktion darin bestand, die Pilger kostenlos aufzunehmen und ihnen im Krankheitsfall medizinische Versorgung zu bieten.

Infolge der Pest und der Kriege im Spätmittelalter erlebte die Wallfahrt einen Rückgang, der sich im 16. Jahrhundert mit der protestantischen Reformation, die jegliche Verehrung der Heiligen verbot, noch verstärkte. Erst 1884 bestätigte Papst Leo XIII. mit der Bulle Deus Omnipotens die Echtheit der Reliquien, nachdem die Päpstliche Kommission eine Reihe von Studien durchgeführt hatte. Es dauerte jedoch noch ein weiteres Jahrhundert, bis der Jakobsweg seine Funktion der massenhaften spirituellen Wiederentdeckung, wie sie im Mittelalter bestanden hatte, wieder erlangte. Zu den vielen Förderern und (Wieder-)Organisatoren des Weges gehörte Elías Valiña, Pfarrer der kleinen Kirche Santa Maria la Real in der Stadt O Cebreiro, der vor allem für die Erfindung des „gelben Pfeils“ bekannt ist, der den Wanderern die Richtung des Weges zeigt.

Jakobsweg: der „Gelbe Pfeil“

In der Kirche wird auch der Kelch aufbewahrt, in dem die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi stattgefunden haben soll. Neben dem Altar befindet sich noch die Statue der Madonna mit dem Kind, die das Wunder der Transsubstantiation miterlebt haben soll. Die Besonderheit dieser Statue, die Santa Maria la Real genannt wird, besteht darin, dass sie die Erscheinung darstellen soll: Die Madonna ist so geformt, dass sie sich in zartem Gleichgewicht zum Kelch beugt.

Der Jakobsweg wird, wie alle Pilgerwege, keine endgültigen Antworten auf die innere Suche geben, aber er ist sicherlich ein Anreiz, weiter zu suchen. Und „Ultreya“, der Gruß, den die Pilger austauschen (zusätzlich zu dem häufigeren „Buen Camino“, bedeutet genau das: Nicht stehen bleiben, weitergehen. Über die nächste Abzweigung hinaus, weiter, als man sehen kann.

Piergiorgio Pescali/MC

Please follow and like us:
error
fb-share-icon