„Pilger der Hoffnung auf dem Weg des Friedens“

Turnusmäßig alle 25 Jahre findet das vom Papst ausgerufene „Heilige Jahr“ statt. Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema des verstorbenen Papstes Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet mit rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilgern, Besucherinnen und Besuchern. Das Jubeljahr hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen.
Wallfahrt der Ordensleute zum Jubiläum
In Rom ist die Jubiläumsfeier für alle geweihten Männer und Frauen für den 8. und 9. Oktober 2025 geplant: Eingeladen wird zu einem Besuch bei den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus und zum Durchschreiten der Heiligen Pforte. Vorgesehen ist auch eine Begegnung mit dem Heiligen Vater. Im Anschluss soll es bis zum 12. Oktober weitere Austauschtreffen für die einzelnen Formen des geweihten Lebens geben.
Ordensleute tragen Ihr Gebet durch die Heilige Pforte
Ordensgemeinschaften laden Menschen aus ganz Deutschland ein, ihnen ihre Gebetsanliegen zuzusenden. Während des „Jubiläums des Geweihten Lebens“ werden Ordensleute und Vertreterinnen und Vertreter des Geweihten Lebens diese symbolisch durch die Heilige Pforte in den Petersdom tragen. Damit wollen sie ihrem geistlichen Auftrag entsprechen, für andere da zu sein. Auch im Gebet!

Den Gebetszettel können Sie hier herunterladen. Abgabeschluss für die Gebetszettel ist der 30. September 2025.