Gestattest du dir etwas, das nicht zum Lebensnotwendigen, sondern der Erholung oder der Genugtuung am Schönen und Angenehmen dient, so nimm ungefähr den gleichen Wert […]
Autor: admin
Pater Renzo Piazza: Der Alltag in den Randgebieten des Tschad
Bei meiner Ankunft im Tschad erhielt ich zwei große „Geschenke“: Ich wurde in die Umgebung von Kilwiti entsandt und mit der Betreuung des örtlichen Gefängnisses […]
Pater Walter Michaeler: Keine leichte und bequeme Mission in Peru
Wie viele andere seiner Südtiroler Mitbrüder hat auch der Comboni-Missionar Pater Walter Michaeler viele Jahre als Missionar in Peru gewirkt. Walter ist ein stiller Typ, […]
Der Einfluss katholischer Missionare auf die Gesundheitsversorgung in Afrika
Katholische Missionare haben eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Gesundheitswesens in afrikanischen Gemeinschaften gespielt, indem sie die medizinische Arbeit mit der Evangelisierungsarbeit verbanden. Dieser […]
Wie er (24. So. i. J. – Joh 3, 13-17)
Wie ER werden wir immer das Kreuz haben;Wie ER werden wir immer verfolgt sein;Wie ER werden wir immerdem Schein nach besiegt werden;Wie ER werden wir […]
Pater Moses Otii: Mein „gelobtes Land“
Seit 2021 arbeitet Pater Moses Otii in Graz-Messendorf (Österreich). In unserem Beitrag erinnert er an den bewaffneten Konflikt, der 2012 in der Zentralafrikanischen Republik begann, […]
130 Jahre Missionshaus Milland – Eine bewegte Geschichte
Es begann alles damit, dass der Generalobere des Jesuitenordens, dem damals noch die Leitung unserer jungen Missionsgemeinschaft anvertraut war, am 11. September 1895 den Kaufvertrag […]
Der Schrein von Notre Dame du Lac Togo
Unsere Liebe Frau vom Togo-See, auch bekannt als Mutter der Barmherzigkeit, ist ein Marienheiligtum in Togo, das im November 1973 von Bischof Robert Casimir Dosseh-Anyron, […]
Wenn man sich auf den Weg macht (23. So. i. J. – Lk 14, 25-33)
Christen sind keine Einzelkämpfer. Die hinter Jesus her sind, halten Tuchfühlung nach rechts und links, haken sich ein. „Einer trage des anderen Last.“ Auch die, […]
Dr. Günther Plaikner: Erinnerungen eines Diakons
Viele Buben aus ganz Südtirol waren in einer Zeit, als es vor fünfzig und sechzig Jahren in den Dörfern am Land fast nur Volksschulen gab, […]
