Seit ich meinen Weg mit den Comboni-Missionsschwestern begonnen habe, sind 22 Jahre vergangen, in denen ich immer außerhalb des Tschads, meines Geburtslandes, gelebt habe. Nach […]
Autor: admin
Brasilien: Projekt „Im Klima der Hoffnung“
Die Comboni-Gemeinschaft von Piquiá in der Stadt Açailândia im brasilianischen Bundesstaat Maranhão förderte das Projekt „Im Klima der Hoffnung“, das in zwei Teilen durchgeführt wurde: […]
Wie ein Baum (11. So. i. J. – Mk 4, 26-34)
Mach hell, Herr, mein ganzes Denken,mach hell mein ganzes Sein.Und lass in deiner Liebemich wachsen und gedeihen.Verwurzle mich auf Erden,dass festen Stand ich find.Doch richte […]
Sudan: Ausbildung von Freiwilligen für Palliativmedizin
Trotz des seit über einem Jahr andauernden Bürgerkriegs haben die Comboni-Missionare im Sudan vor kurzem die erste Klinik des Landes eingeweiht, die ausschließlich von Krankenschwestern […]
Pater Abebayehu Tefera Atara: Was es für mich bedeutet, Priester zu sein
Ich wuchs in Haro Wato, im Bezirk Uraga, Zone Guji, der in der Region Oromiya (Äthiopien) als erstgeborenes von neun Kindern auf. Während mein Vater […]
Handschriftliche Briefe von Daniel Comboni über die Anfänge der Mission im Sudan gefunden
Im vergangenen Sommer wurde im Zuge der Nachforschungen über die Freundschaft zwischen Daniel Comboni und Dr. Johannes Chrysostomus Mitterrutzner, Augustinerchorherr von Neustift bei Brixen, die […]
Als Frei-Denker gesandt (10. So. i. J. – Mk 3,20-35)
Wer bist DUdass du es wagstschon als Zwölfjährigerden Weisen und Gelehrtensagen zu wollen:HIER GEHT ES LANG Wer bist DUdass du es wagstdeine Mutter zurechtzuweisen:„Was habe […]
Bruder Manfred Bellinger auf Heimaturlaub
Während seines Heimaturlaubs besuchte Bruder Manfred Bellinger das Missionshaus Ellwangen und berichtete dort für die Mitbrüder und Mitarbeiterinnen über seine Arbeit in der Technischen Schule […]
Erzbischof Schick: Missionarisch Kirche sein
Beim monatlichen Besinnungstag der Comboni-Missionare war Erzbischof emer. Prof Dr. Ludwig Schick zu Gast in Ellwangen. Zu dem Vortrag des früheren Oberhirten der Erzdiösese Bamberg […]
Pater Austine Radol: Rückkehr in die Deutschsprachige Provinz
Etwa acht Monate sind nun vergangen, seit ich in Deutschland angekommen bin. Meine Erfahrungen in diesen Monaten lassen sich in den folgenden Sätzen zusammenfassen: Deutschland […]
