Lasst uns gemeinsam den Wegdurch die Wüste unserer Zeit gehen. Säen wir rechts und links ein paar Blumen,hängen wir für Menschen in der Nachtein paar […]
Was das Eichhörnchen gesehen hat
An einem sehr heißen Tag hatte eine kleine grüne Ringelnatter eine gute Mahlzeit zubereitet und sah sich nach einem bequemen Platz zum Ausruhen um. Sie […]
Auszeichnung für Pater Josef Schmidpeter
Anlässlich der Jubiläumsfeiern zum zweihundertjährigen Bestehen der Stadt Arequipa überreichte die Provinzverwaltung (MPA) Pater Josef Schmidpeter in einer besonderen Zeremonie die Plakette mit dem Titel […]
Ein verborgener Schatz in der Wildnis
Ein leises Flüstern über der Region Karamoja im nordöstlichen Teil der Perle Afrikas (Uganda), die im Osten an Kenia und im Norden an den Südsudan […]
Zweiter Advent – In der Wüste einen Weg bereiten
In der Wüste unseres WohlstandesIn der Wüste unserer GleichgültigkeitIn der Wüste unserer GeschäftigkeitDem Herrn einen Weg bereiten. In der Zeit der IchsuchtIn der Zeit des […]
1. Advent – auf was warten wir?
Warum eine Weihnachtskarte erst am Heiligen Abend an seine Liebsten überreichen? Schließlich sind wir bereits an den vier Adventssonntagen total in Weihnachtsstimmung und freuen uns […]
Antworten auf die Bedürfnisse der Menschen geben
Nach sechsundzwanzig Jahren an der Spitze des Apostolischen Vikariats Esmeraldas an der Nordwestküste Ecuadors hat der Comboni-Missionar Bischof Eugenio Arellano dem Papst seinen Rücktritt angeboten, […]
Ein Licht im Advent
Die schöne Nachtaufnahme von unserem Haus regt mich an, Euch allen einen schönen, besinnlichen Advent zu wünschen. Das Bild regt auch an zum Nachdenken über […]
Erster Advent – Erwartung
Adventszeit ist Erwartungszeit,nicht Vertröstungszeit.Sie will zum Aufbruch bewegen,zu mehr Menschlichkeit.Gottes Ankunft ereignet sich in jedem Menschen,der mehr er selbst wird,der seine Aufgabe in dieser Weltdeutlicher […]
Klimamigranten – der große Exodus
Die große Klimawanderung hat bereits begonnen. Es wird erwartet, dass die Zahl der Menschen, die aus ihrem Heimatland fliehen, in den nächsten dreißig Jahren zunehmen wird, insbesondere in Afrika südlich der Sahara. Experten warnen: Regierungen und die internationale Gemeinschaft müssen jetzt handeln.