Wie schwer ist es zu glauben, wenn unser Blick getrübt ist! Wie schwer ist es, die Botschaft Jesu ernst zu nehmen, wenn wir nicht die […]
Autor: Hubert Grabmann
30. März, Mittwoch der vierten Fastenwoche – Der Sohn gibt Leben, wem er will
Wir vergessen das manchmal, aber der Grund, warum Jesus verhaftet und zum Tode verurteilt wurde, war, dass er behauptete, wie Gott zu sein. In einem […]
29. März, Dienstag der vierten Fastenwoche – Der Mann wurde sofort geheilt
Willst du geheilt werden? Die Frage des Herrn scheint fast beleidigend zu sein, denn sie richtet sich an einen armen Mann, der sein ganzes Leben […]
28. März, Montag der 4. Fastenwoche – Geh, dein Sohn lebt!
Im heutigen Evangelium wird uns deutlich gesagt, dass kein Prophet in seinem eigenen Land respektiert oder geehrt wird. Aus literarischer Sicht ist die „Heimatstadt“ von […]
26. März, Samtag der dritten Fastenwoche – Der Zöllner ging gerechtfertigt nach Hause…
Tag für Tag werden Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen beurteilt – und oft auch verurteilt. Mit seinem Beispiel vom Pharisäer und dem Zöllner zeigt uns […]
25. März – Hochfest der Verkündigung der Herrn – Siehe, du wirst einen Sohn empfangen und ihn zur Welt bringen.
Neun Monate vor Weihnachten feiern wir traditionell das Fest der Verkündigung, das unseren Weg in der Fastenzeit unterbricht: Es ist eine Einladung, über die Menschwerdung […]
24. März, Donnerstag der dritten Fastenwcohe – Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich.
Jesus will nicht für einen Heiler, einen Heiligen oder einen Guru gehalten werden. Ihm geht es um den Glauben an das Reich Gottes: Im Markusevangelium […]
Der Wasserbüffel und der Tiger
Es lebte einmal ein fleißiger Bauer in einem kleinen Dorf, der einen Wasserbüffel hatte. Jeden Tag führte er seinen Wasserbüffel mit dem Pflug auf der […]
22. März, Dienstag der dritten Fastenwoche
Es gibt Leute, die einem ständig auf die Nerven gehen, die immer was auszusetzen haben und denen man nie etwas recht machen kann. Sollte es […]
21. März, Montag der dritten Fastenwoche – Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt
Ablehnung und Mißerfolg waren auch die Erfahrung der Apostelkirche. Die ersten Christen erlebten ganz am Anfang ihre größte Enttäuschung, als sie merkten, dass das Gros […]