Joh 14,27-31: Ich gebe euch meinen Frieden. Jesus gibt uns seinen Frieden, der, wie er sagt, nicht so ist wie der, den die Welt gibt. […]
Autor: Hubert Grabmann
16. Mai, Montag der fünften Osterwoche
Joh 14,21-26: Der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, wird euch alles lehren. Jesus stellt nur eine einzige Bedingung, um in […]
14. Mai, Samstag der vierten Osterwoche
Wie kann man dem armen Philip die Schuld geben? Manchmal überschreitet Jesus wirklich die Grenze, er drückt das Gaspedal wirklich zu stark durch! Für einen […]
13. Mai, Freitag der vierten Osterwoche
Viele sprechen vom „ungläubigen Thomas“ und sehen ihn nur als den Zweifler. Dabei bekennt er Jesus am Auferstehungstag als „mein Herr und mein Gott“. Zugleich […]
12. Mai, Donnerstag der vierten Osterwoche –
Jesus fordert seine Jünger auf, einander zu Dienern zu werden, ihre Intelligenz, ihre Zeit, ihre Talente in den Dienst ihrer Brüder und Schwestern zu stellen. […]
11. Mai, Mittwoch der vierten Osterwoche
Mit seinen „Ich bin“-Worten knüpft Jesus seine Botschaft, seine Existenz und sein Handeln hinein in die lange Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk und mit den […]
10. Mai, Dienstag der vierten Osterwoche
An Jesus von Nazareth scheiden sich die Geister. Die Diskussion in der `Halle Salomos‘ im Jerusalemer Tempel zwischen Jesus und den ortsansässigen palästinensischen Juden ging […]
7. Mai, Samstag der dritten Osterwoche – Joh. 6,60-69: Zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens
Jesus verlässt die Menschenmenge, und es gelingt ihm sehr gut. Wie kann man mit der Wortlawine, die er losgetreten hat, Schritt halten? Und die Dinge, […]
6. Mai, Freitag der dritten Osterwoche – Joh 6,52-59: Mein Fleisch ist die wahre Speise und mein Blut ist der wahre Trank.
Jesus forderte die Menge auf, Gott nicht zu suchen, um ihre Bäuche zu füllen. Er hat sie gebeten, ihm zu vertrauen und an das zu […]
5. Mai, Donnerstag der dritten Osterwoche – Joh. 6,44-51: Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist.
Wenn wir einen Glaubensweg beginnen, der unsere Intelligenz und unsere Gefühle mit einbezieht, oder wenn wir uns am Ende unseres Weges, der oft mit Schwierigkeiten […]