Liebe Freundinnen und Freunde,
ganz wollen wir uns die Freude nicht nehmen lassen, die 100 Jahre, die wir Comboni-Missionare in Deutschland sind, zu feiern, auch wenn die Pandemie uns ausgebremst hat.
Liebe Freundinnen und Freunde,
ganz wollen wir uns die Freude nicht nehmen lassen, die 100 Jahre, die wir Comboni-Missionare in Deutschland sind, zu feiern, auch wenn die Pandemie uns ausgebremst hat.
Trotz vieler Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, Korruption, festgefahrener politischer Führung und politischer Gewalt haben viele junge Menschen in Afrika konstruktive Wege gefunden, um Frieden, effektive Regierungsformen […]
Pater Victor Kouande Adekoun, ein Comboni-Missionar aus Togo, berichtet von seinen vielfältigen Erfahrungen. Sie haben alle einen gemeinsamen Nenner: die ständige Gegenwart Gottes. Ich wurde […]
Vergangenen August wurde ich zum Apostolischen Vikar der Römisch-Katholischen Kirche in Ägypten ernannt. Es ist eine Gemeinschaft, die auf einer zweihundertjährigen historischen Präsenz von Europäern […]
Vierzig Jahre Missionsleben in Khartum (Sudan). Seine Arbeit für die Jugend. Sein Club. Leben nahe bei den Menschen. Bruder Michele Sergi wurde am 20. April […]
Sr. Bernadette Idey, eine kongolesische Comboni-Schwester, spricht über ihre Arbeit als Gymnasialdirektorin und Lehrerin. Meine missionarische Berufung führte mich in den Nahen Osten, nach Sambia, […]
Pater Christian Carlassare, designierter Bischof der Diözese Rumbek im Südsudan, ist sich des komplexen ethnischen Konflikts, der sich im Land abspielt, sehr wohl bewusst, auch […]
Internationaler Welttag gegen den Menschenhandel am 30. Juli
Kuchinate (in der äthiopisch-eritreischen Sprache Tigrinya bedeutet es Häkelnadel) ist der Name einer Gruppe von Frauen aus Ländern am Horn von Afrika, die als Asylsuchende […]
Der Comboni-Missionar Pater Fugain Dreyfus Yepoussa aus der Zentralafrikanischen Republik ist seit 2017 Peru im Einsatz. Er berichtet von seinen Erfahrungen. Als ich 2015 mein […]