Viele sprechen vom „ungläubigen Thomas“ und sehen ihn nur als den Zweifler. Dabei bekennt er Jesus am Auferstehungstag als „mein Herr und mein Gott“. Zugleich […]
Von der Begeisterung der Jugend lernen
43 Jahre sind vergangen, seit Pater Alejandro Canales, ein spanischer Comboni-Missionar, in den Tschad kam. Aber der Wunsch weiterzumachen ist immer noch sehr stark. „Wir […]
12. Mai, Donnerstag der vierten Osterwoche –
Jesus fordert seine Jünger auf, einander zu Dienern zu werden, ihre Intelligenz, ihre Zeit, ihre Talente in den Dienst ihrer Brüder und Schwestern zu stellen. […]
11. Mai, Mittwoch der vierten Osterwoche
Mit seinen „Ich bin“-Worten knüpft Jesus seine Botschaft, seine Existenz und sein Handeln hinein in die lange Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk und mit den […]
10. Mai, Dienstag der vierten Osterwoche
An Jesus von Nazareth scheiden sich die Geister. Die Diskussion in der `Halle Salomos‘ im Jerusalemer Tempel zwischen Jesus und den ortsansässigen palästinensischen Juden ging […]
Erstevangelisierung und Dialog mit dem Islam
„Ich wurde in Chicago geboren und wuchs in einer kleinen Stadt in Wisconsin, Jefferson, auf. Ich wurde in der lutherischen Kirche getauft, und erst auf […]
9. Mai, Montag der vierten Osterwoche – der wahre Hirte
Seelsorger machen die Erfahrung, dass sie Gott finden in dem Leben der Menschen, denen sie Gott bringen wollen. Das ist in der Mission so, das […]
Berufung (4. So. d. Osterzeit, Joh 10, 27-30)
Plötzlichein Wort, eine Geste, ein Bild, ein Lied.Trifft, berührt, geht nach, lässt nicht mehr los,umfängt, fordert heraus, wird unbequem,birgt Verheißung, ist Zumutungmacht Lust, ist Angst […]
7. Mai, Samstag der dritten Osterwoche – Joh. 6,60-69: Zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens
Jesus verlässt die Menschenmenge, und es gelingt ihm sehr gut. Wie kann man mit der Wortlawine, die er losgetreten hat, Schritt halten? Und die Dinge, […]
6. Mai, Freitag der dritten Osterwoche – Joh 6,52-59: Mein Fleisch ist die wahre Speise und mein Blut ist der wahre Trank.
Jesus forderte die Menge auf, Gott nicht zu suchen, um ihre Bäuche zu füllen. Er hat sie gebeten, ihm zu vertrauen und an das zu […]