2022 ist für sechs mosambikanische Comboni-Missionare das Jahr ihrer Priesterweihe, und zwar in den zentralen und nördlichen Regionen des Landes. Elias Samuel, Inácio Manuel und […]
Autor: admin
Liebe hört niemals auf (7. So. d. Osterzeit – Joh 17, 20-60)
Auf dem alten Friedhof von Roermond in Holland befindet sich eine bemerkenswerte Grabstätte. Dort fand im Jahre 1888 ein gemischtkonfessionelles Ehepaar seine letzte Ruhestätte. Der […]
Christi Himmelfahrt – eine Dimension des Ostergeheimnisses
Vierzig Tage nach Ostern feiert die Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Gefeiert wird da nicht ein von Ostern zeitlich getrenntes Ereignis, sondern eine Dimension des […]
Mitgliederversammlung 2022 der Deutschen Ordensobernkonferenz in Bonn
Vom 16. bis 18. Mai trafen sich in Bonn rund 115 Ordensoberinnen und –obere zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz. Nachdem Corona bedingt zwei Jahre […]
Friede herrscht nicht (6. So. d. Osterzeit Joh 14, 23-29)
es sindHerrschafts-Zeiten die Expertenfür Lüge und Unterwerfungmal wieder an der Macht es herrscht Krieg das würde Frieden nie tun Friede herrscht nichtFriede regiert Miriam Falkenberg, […]
Einsatz als Comboni-Missionsschwester in Mosambik
„Seit fast fünfzehn Jahren bin ich in Mosambik, wo ich als Missionarin bei einem wunderbaren Volk, in einem wunderbaren Land diene.“ Sr. Carla Mora, Comboni-Missionsschwester […]
Die Geschichte von Joseph Marok Garang
Der Autor dieses Artikels, Bruder Dr. Rosario Iannetti, ist Comboni-Brudermissionar, Chirurg und Gründer des Mary Immaculate Hospital (MIH) in Mapuordit, Südsudan. Er berichtet über den […]
Liebe – das christliche Hauptgebot (5. So. d. Osterzeit, Joh 13, 31-35 )
Johannes spricht vom neuen Gebot der Liebe als dem Erkenntnismerkmal des Christen: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, […]
Von der Begeisterung der Jugend lernen
43 Jahre sind vergangen, seit Pater Alejandro Canales, ein spanischer Comboni-Missionar, in den Tschad kam. Aber der Wunsch weiterzumachen ist immer noch sehr stark. „Wir […]
Erstevangelisierung und Dialog mit dem Islam
„Ich wurde in Chicago geboren und wuchs in einer kleinen Stadt in Wisconsin, Jefferson, auf. Ich wurde in der lutherischen Kirche getauft, und erst auf […]