Biografie: Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus war einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike und ein wichtiger Philosoph an der […]
Autor: Hubert Grabmann
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. – Marc Aurel
Biografie: Mark Aurel, auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. […]
16. Sonntag Lj B – Wer sorgt gut? – Joh 6,1-15
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“, singen wir voller Gottvertrauen. In der Wüste hat er das Manna vom Himmel regnen lassen zum Überleben. Und […]
Der Hase und die Kornkörbe
Früher machten alle Tiere Bauernhöfe, so wie es die Menschen heute tun. Sie hackten den Boden, pflanzten die Saat, ernteten das Getreide und lagerten es […]
Wie die Affen den Fisch retteten
Die Regenzeit in diesem Jahr war die stärkste überhaupt gewesen und der Fluss war über die Ufer getreten. Überall gab es Überschwemmungen und die Tiere […]
Die Schildkröte und die Trommel
Eines Tages ging die Schildkröte einen Waldweg entlang, als sie an einer Palme vorbeikam, die viele Palmkernfrüchte hatte. Die Schildkröte war hungrig und die Früchte […]
Warum die Hippos keinen Fisch essen
Als der gute Herr N’gai seine Pläne für alle Kreaturen auf seiner Erde machte, schuf er das Nilpferd als Tier der Wälder und Ebenen. Doch […]
Wie die Giraffe ihren langen Hals bekam
Vor langer, langer Zeit hatte die Giraffe noch nicht den langen, eleganten Hals, den sie heute hat. Damals war sein Hals kurz und gedrungen und ähnelte dem kräftigen Hals des Nashorns.
(Volksmärchen aus Kenia)
Der Löwe, der Leopard und der Hund
Der Löwe, der Leopard und der Hund lebten zusammen. Sie hörten die Nachricht, dass die Ziege eine große Stadt gebaut hatte. Der Löwe sagte zum […]
Warum bei Tag die Sonne scheint und bei Nacht der Mond
Ein Volksmärchen aus Sambia, wie es die Leute den Kindern erzählen