Nikodemus, ein älterer Mann, möchte neu anfangen, neu geboren werden. Dazu sucht er den Rat von Jesus, der ihn auffordert, wiedergeboren zu werden, aber von […]
Autor: Hubert Grabmann
25. April, Montag der zweiten Osterwoche – Christ-Sein: Gabe und Aufgabe – ein Leben lang
Der gestrige „Weiße Sonntag“ erinnert an das weiße Taufkleid, das Zeichen der Reinheit, der „weißen Weste“ eines Neu-Getauften. Durch die Taufe ist ihm die Erbschuld […]
23. April, Samstag in der Osteroktav – Geht hin in alle Welt und verkündet das Evangelium
Das Markusevangelium hatte zu abrupt geendet, mit den Frauen, die am Tag der Auferstehung in Angst flohen und niemandem etwas sagten. Aus diesem Grund sah […]
22. April, Freitag der Osteroktav – Jesus kam und nahm das Brot und gab es ihnen, und auch die Fische
Petrus ist der letzte der Jünger, der sich bekehrt. Zu groß ist der Schmerz in seinem Herzen, zu erfolglos ist sein Weg. Die Tatsache, Jesus […]
21. April, Donnerstag in der Osteroktav-So steht es geschrieben: Christus wird leiden und am dritten Tag auferstehen von den Toten.
Die Emmausjünger sprechen von dem Auferstandenen, und der Auferstandene erscheint! Wenn wir Jesus mit Überzeugung verkünden, wenn wir den Menschen um uns herum von ihm […]
20. April, Mittwoch in der Osteroktav
Die Auferstehung Jesu hat nicht dadurch eine Bedeutung, dass da vor fast 2000 Jahren in einem Grab bei Jerusalem etwas passiert ist. Ihre Bedeutung erhält […]
16. April – Osternacht – Warum sucht ihr unter den Toten den Lebendigen?
Am Karsamstag stellt die Kirche alle ihre Aktivitäten ein und wartet auf die Osternacht, die Mutter aller Vigilien, das Herzstück unseres Glaubens. In dieser Nacht […]
15. April, Karfreitag
Der Karfreitag ist der Tag, an dem die Kirche am Fuße des Kreuzes innehält, um erneut über den unermesslichen Wert der Liebe Christi nachzudenken, die […]
14. April, Gründonnerstag – Er liebte sie bis zum Ende
Das war’s. Der Meister weiß das sehr gut. Er hat alles getan, um die Herzen der Menschen, die Herzen seines Volkes zu bekehren. was bleibt […]
13. April, Mittwoch, der Karwoche
Die Lage spitzt sich zu. Jesus, der der, von Jesaja vorausgesagte, Gottesknecht ist, gerät immer mehr in die Enge. Entmutigt durch die negative Reaktion des […]