Der Name von Scholastika, der Schwester von Benedikt von Norcia, erinnert an die weiblichen Anfänge des abendländischen Mönchtums, die auf der Stabilität des gemeinsamen Lebens […]
Autor: Hubert Grabmann
Mittwoch, 9. Februar – warum tun wir, was wir tun?
Mk 7,14-23: „Nichts, was von außen in einen Menschen hineingeht, kann ihn verunreinigen; was aber von innen herauskommt, das macht ihn unrein.“ Oft machen wir […]
Dienstag, 8. Februar – Hl. Bakhita
Josephine Bakhita wurde in der Nähe von Jebel Ajilere im südlichen Darfur im Sudan geboren Schon als kleines Kind wurde sie entführt und mehrmals auf […]
Montag, 7. Februar – sich abhetzen für Jesus
Dass Gott in ihm anwesend ist, zeigt Jesus durch seine Taten. Im Evangelium hören wir eine Zusammenfassung des Wirkens Jesu, das in Heilungen von Kranken […]
Wie der erste Fluss geschaffen wurde
Vor langer, langer Zeit, als Gott diese Erde schuf, wählte er den mächtigen Elefanten zum König der Welt. Der Elefant und seine Untertanen streiften durch […]
Samstag, 5.Februar – Gedenktag der Hl. Agatha
Die heilige Agatha, deren Name auf Griechisch „gut“ bedeutet, wurde in der Mitte des 3. Jahrhunderts zum Märtyrer. Archäologische Funde, die einige Jahrzehnte nach ihrem […]
Freitag, 4. Februar – Auswirkungen eines schlechten Gewissens
Doch als Herodes davon erfuhr, sagte er: „Es ist Johannes, den ich enthauptet habe. Er ist auferweckt worden.“ Markus 6:16 Der Ruhm Jesu hatte sich […]
Donnerstag, 3. Februar – Er begann sie auszusenden!
Jesus rief die Zwölf zusammen und begann, sie nacheinander auszusenden, und gab ihnen Vollmacht über unreine Geister. Markus 6:7 Wir werden zu zweit ausgesandt, um […]
Mittwoch 2. Februar: Mariae Lichtmess – Die Erleuchteten
Dieser Feiertag ist geprägt von einem Ereignis, das einerseits an das gerade gefeierte Weihnachtsfest erinnert und andererseits bereits Ostern ankündigt: Es ist das Fest der […]
Dienstag 1. Februar, (4. Wo im Jahreskreis) – außergewöhnlicher Glaube
„Wenn ich nur seine Kleider berühre, werde ich geheilt werden.“ Sogleich versiegte ihr Blutfluss. Sie spürte an ihrem Körper, dass sie von ihrem Leiden geheilt […]