Wer das Reich Gottes nicht annimmt, wie ein Kind, wird nicht hineinkommen. Mk 10,13-16 Wie überraschend ist dieser Abschnitt des Evangeliums! Zur Zeit Jesu genossen […]
Autor: Hubert Grabmann
Freitag, den 25. Februar – Hl. Walburga
Mk 10,1-12: Was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht trennen. Die Pharisäer versuchten ständig, Jesus eine Falle zu stellen. Das ist zwar eine […]
Donnerstag, den 24. Februar – Hl. Matthias
Nach dem Tod des Judas hat der heilige Matthias den Zwölferkreis der Apostel wieder vervollständigt. Matthias wird oft mit Steinen oder einem Beil dargestellt, weil […]
Mittwoch, den 23. Februar – Hl. Polykarp
Polykarp, ein Jünger des Evangelisten Johannes, war Bischof von Izmir (Türkei), wo er den heiligen Ignatius aufnahm, der auf dem Weg nach Rom war, um […]
Samstag, 19. Februar – Der Weg zur Tugend ist ein Leben zwischen den Extremen
Petrus aber antwortete Jesus: „Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind! Lass uns drei Zelte machen: eins für dich, eins für Mose und eins […]
Freitag, 18. Februar – Die wahren Tiefen der christlichen Liebe
Jesus rief die Menge mit seinen Jüngern zusammen und sagte zu ihnen: „Wer mir nachfolgen will, muss sich selbst verleugnen, sein Kreuz auf sich nehmen […]
Donnerstag, 17. Februar – Freiheit von Furcht
Die heiligen Gründer des Servitenordens Sieben angesehene Kaufleute verließen zwischen 1225 und 1227 ihre Geschäfte in Florenz. Es war eine Zeit religiöser und politischer Kämpfe […]
Mittwoch, 16. Februar – Ein Schritt nach dem anderen
Jesus nahm den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorf hinaus. Er legte ihm die Hände auf die Augen und fragte: „Siehst […]
Dienstag, 15. Februar – Was ist dein Sauerteig?
Mk 8,14-21: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes. Was ist dieser „Sauerteig“, von dem Jesus spricht? Nachdem Jesus seine […]
Montag – 14. Februar – Fest von Cyrill und Methodius
Cyrill und Methodius waren Brüder und stammten aus Thessalonike (Saloniki). Seit 863 wirkten sie gemeinsam als Missionare bei den slawischen Völkerschaften von Mähren und Ungarn. […]