Am Herzen eines Menschen ruhen zu dürfen, beschreibt einen Zustand der emotionalen Nähe und Intimität. Auch schätzen wir Menschen, die „das Herz am richtigen Fleck“ […]
Kategorie: App-spirituelles
Gebete, Gottesdienste, Predigten, Reflexionen, Liturgie
Gedanken zum Sonntag – Sebaldus der Stadtpatron Nürnbergs
Liebe Gemeindemitglieder von St. Kunigund, Schwestern und Brüder; Einen freundlichen Gruß. In diese Woche haben sich meine Gedanken am Stadtpatron Nürnbergs, dem heiligen Sebald, festgemacht. […]
21. Sonntag Lj B – DerLebendigmacher Joh 6,60-71
Zweifel am Glauben, an Jesus als Christus begleiten uns ständig im Leben. Zur Zeit des Moses schimpften und murrten die Israeliten über ihren Gott, der […]
B_Aufnahme Mariens in den Himmel – Gedanken von P. Herbert Gimpel, Nbg
Liebe Gemeindemitglieder von St. Kunigund, Schwestern und Brüder, einen freundlichen Gruß. „Als der Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, wurde ein Satz gesagt, der […]
Gebet zum ersten Welttag der Großeltern
Ich danke Dir, Herr, für den Trost Deiner Gegenwart:auch in Zeiten der Einsamkeit bist du meine Hoffnung und meine Zuversicht. Du bist mein Fels und […]
Maria Aufnahme in den Himmel – Zwei Frauen preisen Gott – Lk 1,39-56
Schwangerschaft ist auch heute noch für manche Frauen wie ein Geschenk des Himmels und die Freude verdoppelt sich, wenn sie mit Freundinnen in der gleichen […]
18. Sonntag im Lesejahr B – Ganz der Vater – Joh 6,41-51
Ganz der Vater … oder ganz die Mutter, so sagen die Leute heute noch, wenn sie die Ähnlichkeit von Kindern zu den Eltern erkennen. Zur […]
17. Sonntag Lj B – Wer oder was hat mich geprägt? oder: Ihr seid mein Siegel: Joh 6,24-35
Wie geht es uns, wenn wir wegen dem vielen Brot wie im Schlaraffenland lebten oder bei bierseligen Männern oder jungen Leuten waren, die von Loveparaden […]
„Der Friede ist ein so großes Gut, daß die, welche Frieden stiften und herstellen, Kinder Gottes genannt werden.“ ― Johannes Chrysostomos
Johannes Chrysostomos
„Wenn wir aber zu gleicher Zeit die einen an den Bettelstab bringen und die andern bekleiden, so führt unser Almosen nur zum Verbrechertum.“ ―Johannes Chrysostomos
Biografie: Johannes von Antiochia war Erzbischof von Konstantinopel und gilt als einer der größten christlichen Prediger. Im 6. Jahrhundert wurde ihm der Beiname Chrysostomos gegeben, unter […]